Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung werden Sie als Nutzer dieses Online-Angebots der Betten Günther Vertriebs GmbH, Bahnhofstraße 32a, 65611 Brechen, Telefon: 0 64 38 - 92 08 20, Fax: 0 64 38 - 92 08 22, E-Mail: info(at)betten-guenther.de (im folgenden „Anbieter“) über die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Webseiten informiert.
Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, wie sie sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DS-GVO) sowie im Telemediengesetz (TMG) finden, werden von uns selbstverständlich beachtet, den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst.
Keine Anwendung findet diese Datenschutzerklärung auf Internetseiten, welche Sie durch Hyperlinks auf dieser Internetseite erreichen können.
Bei jedem Besuch und der Nutzung der Internetseiten des Anbieters werden von diesem oder seitens des Webspace-Providers als Zugriffsdaten IP-Adresse sowie Provider des anfragenden Rechners, abgerufene Webseite sowie abgerufene Daten, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Erkennungsdaten des vom anfragenden Rechner verwendeten Browsers und Betriebssystems sowie die zuvor besuchte Webseite (Webseite, von welcher der Zugriff auf das Internetangebot des Anbieters erfolgt) erfasst.
Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Zugriffsdaten erfolgt nur zum Zwecke der Systemadministration, der Systemsicherheit, der Optimierung des Angebots sowie statistischer Auswertungen. Eine nachträgliche Auswertung der Zugriffsdaten behält sich der Anbieter für den Fall einer rechtswidrigen Nutzung und eines rechtswidrigen Angriffs auf die Internetseiten des Anbieters ausdrücklich vor, soweit hierfür ein hinreichender Verdacht aufgrund konkreter Anhaltspunkte besteht.
Die Erhebung der oben genannten Daten und die temporäre Speicherung der IP-Adressen der Website-Besucher dient der Sicherheit der Webseite gegenüber Angriffen. Sie erfolgt somit zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverarbeitenden im Sinne des Art. 6 DSGVO.
Personenbezogene Daten sind nach § 46 Nr. 1 BDSG-neu alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind, identifiziert werden kann. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Nutzungsdaten zählen ebenso zu den personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur erhoben und verarbeitet, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Erhebung der Daten einwilligen. Eine Einwilligung wird im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail oder mittels Kontaktformular von diesem angenommen. Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Nach vollständigem Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Zur Anmeldung bei einem Newsletter-Dienst des Anbieters wird zumindest Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Weitere Angaben können Sie freiwillig bereitstellen. Diese werden lediglich für die im Zusammenhang mit dem Newsletter-Dienst stehenden Zwecke, wie etwa Rückfragen bei nicht vergebenen E-Mail-Adressen verwendet. Der Anbieter verwendet ein doppeltes „opt-in-Verfahren“, um sicherzustellen, dass bei Ihnen als Inhaber der E-Mail-Adresse oder bei dem Inhaber der E-Mail-Adresse Einverständnis mit dem Empfang des Newsletters besteht. Hierzu müssen Sie Ihr Einverständnis nochmals bestätigen, indem Sie nach Ihrer Anmeldung auf den, in der an die von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse versendeten E-Mail des Anbieters enthaltenen Link, klicken.
Der Anbieter speichert neben Ihrer E-Mail-Adresse und Ihren freiwilligen Angaben Ihre IP-Adresse sowie das Datum der Anmeldung lediglich für den Fall einer missbräuchlichen Anmeldung.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Newsletter kann von Ihnen jederzeit per E-Mail oder über den hierfür am Ende des Newsletters vorgesehenen Link abbestellt werden.
Der Anbieter behält sich vor, in seinem Internetangebot Dienste und Inhalte Dritter, wie etwa Google-Maps-Karten, YouTube-Videos, Grafiken Dritter, RSS-Feeds, etc. einzubinden. Für die erfolgreiche Darstellung dieser Inhalte ist eine Abfrage Ihrer IP-Adresse durch den Drittanbieter erforderlich. Der Anbieter bemüht sich, nur solche Angebote von Dritten in sein Internetangebot einzubinden, welche die abgefragte IP-Adresse lediglich für die erfolgreiche Darstellung des jeweiligen Angebots nutzen. Die Verwendung Ihrer IP-Adresse zu darüberhinausgehenden statistischen Zwecken kann seitens des Anbieters aber nicht ausgeschlossen werden. Im Falle des Vorliegens positiver Kenntnis hiervon wird der Anbieter gesondert darauf hinweisen.
Der Anbieter verwendet auf seinen Internetseiten zur Einbindung von Videos das Angebot von YouTube. Die Datenschutzhinweise, welchen Sie weitere Informationen zu Erhebung und Verwendung von Daten, Einstellungsmöglichkeiten und Ihren Rechten entnehmen können, finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
Dem Anbieter ist es nach § 15 Abs. 3 TMG gestattet, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Telemedien Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen zu erstellen, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht.
Der Anbieter verwendet zu diesem Zweck die datenschutzfreundliche Software Matomo (www.matomo.org), um die Zugriffe auf das bereit gestellte Internetangebot statistisch auswerten zu können. Die Software Matomo verwendet kleine Textdateien, welche auf den auf das Internetangebot des Anbieters zugreifenden Computern gespeichert werden (Cookies) und so das Analysieren der konkreten Benutzung des Internetangebots des Anbieters ermöglichen.
Die so erhobenen Daten werden nur anonymisiert gespeichert, eine persönliche Identifizierung ist damit nicht verbunden. Dies betrifft auch Ihre IP-Adresse, welche nicht zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, sondern nur zur Erstellung eines anonymisierten Pseudonyms verwendet wird. Um dies sicherzustellen, erfolgt die Anonymisierung sofort nach der Erhebung und vor der Speicherung der IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms findet nicht statt.
Der Anbieter greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Der Anbieter weist darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Facebooks-Insights-Daten ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.
Beim Besuch der Facebook-Seite des Anbieters erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem Anbieter als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Wir weisen darauf hin, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO zwischen Facebook und dem Anbieter der Facebook-Seite besteht. Weitere Informationen bezüglich der Verantwortlichkeit für Seiten-Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter
folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist dem Anbieter nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Facebook Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzer/in erkennbar.
Als zusätzliches Kommunikationsmedium stellt der Anbieter den Facebook-Messenger der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) zur Verfügung. Die Daten und Inhalte der Kommunikation werden über Server in den USA verarbeitet. Facebook wertet die Meta-Daten der Kommunikation für Werbe-Zwecke aus, jedoch nicht den Inhalt der Nachrichten. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen
können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
Sie haben das Recht:
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an Betten Günther Vertriebs GmbH, Bahnhofstraße 32a, 65611 Brechen, Telefon: 0 64 38 - 92 08 20, Fax: 0 64 38 - 92 08 22, E-Mail: info(at)betten-guenther.de.
Der Anbieter weist darauf hin, dass sich datenschutzrechtliche Änderungen ergeben können. Diese Erklärung sollte von Ihnen daher nach einem gewissen Zeitablauf erneut gelesen werden.
Stand: Oktober 2019